Events bewegen sich längst im Spannungsfeld aus Datenschutz, IT-Sicherheit und Markenvertrauen. Ob Produktlaunch, Kundenveranstaltung oder interne Tagung – überall werden personenbezogene Daten verarbeitet, teils in großem Umfang.
Und genau hier lauert das Risiko: Excel-Listen mit sensiblen Gästedaten, ungesicherte Cloud-Uploads oder mangelnde Zugriffskontrollen können nicht nur Imageschäden verursachen, sondern empfindliche Bußgelder nach sich ziehen.
AirLST begegnet diesen Herausforderungen mit einer Infrastruktur, die Datenschutz und Sicherheit nicht als Zusatz, sondern als integralen Bestandteil des Systems versteht.
Seit Einführung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist klar: Jede Verarbeitung von Teilnehmerdaten muss transparent, zweckgebunden und sicher erfolgen. Doch in der Praxis reicht „DSGVO-konform“ allein nicht aus.
Unternehmen erwarten heute zusätzliche Nachweise – von Zertifizierungen über technische Schutzmaßnahmen bis zu dokumentierten Prozessen.
AirLST erfüllt diese Anforderungen umfassend:
So wird jeder Zugriff nachvollziehbar – egal ob durch Projektleiter:innen, Agenturen oder Kundenteams.
Viele internationale Events erfordern den Austausch von Daten über Ländergrenzen hinweg. Dabei gilt: Sobald personenbezogene Daten die EU verlassen, greifen strenge Anforderungen an Transfermechanismen und Standardvertragsklauseln.
Mit AirLST behalten Unternehmen die volle Kontrolle:
Gerade für globale Marken mit dezentralen Strukturen ist das ein entscheidender Vorteil: Compliance wird zentral gesteuert, ohne lokale Flexibilität zu verlieren.
Ein führender Automobilkonzern nutzt AirLST für internationale Fahr-Events, bei denen sensible Gästedaten (VIP-Listen, Fahrzeugpräferenzen, Begleitpersonen) verarbeitet werden.
Die TISAX-Zertifizierung von AirLST war dabei Voraussetzung, um als Plattformlieferant überhaupt zugelassen zu werden.
Besonders wichtig:
Das Ergebnis: vollständige Transparenz und geprüfte Datensicherheit über alle Projektpartner hinweg.
Neben Datenschutz rückt auch Cybersecurity stärker in den Fokus. Phishing-Kampagnen, Social-Engineering oder gefälschte Check-in-Seiten sind reale Bedrohungen, insbesondere bei großen Veranstaltungen mit öffentlicher Aufmerksamkeit.
AirLST setzt hier auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept:
Dadurch wird die Plattform auch bei hoher Zugriffslast und sensiblen Datensätzen stabil und resilient betrieben.
Compliance ist kein Selbstzweck, sondern Vertrauen in Technologieform.
Für Konzerne bedeutet das: Nur wer Datenschutz und Sicherheit glaubwürdig nachweisen kann, bleibt langfristig als Partner zugelassen – sei es bei Automobil-, Pharma- oder Finanzkunden.
AirLSTs Sicherheitsarchitektur stärkt dieses Vertrauen, weil sie technische Exzellenz mit organisatorischer Nachvollziehbarkeit verbindet.
Sicherheit ist nicht nur Schutz, sondern Differenzierung.
In der Event-Technologie gilt heute: Vertrauen ist das neue Premium.
Datensicherheit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind die Basis für jede erfolgreiche Kundenbeziehung.
AirLST stellt sicher, dass Compliance kein Hindernis ist, sondern zum Markenzeichen professioneller Eventorganisation wird.

Von der kleinen Meisterfeier bis zur hybriden Händlertagung. Vom einmaligen Anwendungsfall bis zur konzernweiten Veranstaltungssoftware.Profitiere von der Erfahrung aus tausenden Veranstaltungen unterschiedlichster Kunden.
Planen Sie eigene Events mit bis zu 50 Gästen – inklusive Landingpage, E-Mail-Versand und Ticket-Scan.
Jetzt testen